header
Logo
hauptbild

Archivierung (GDPdU)

Obschon das Zugriffsrecht der Finanzverwaltung auf steuerrelevante digitale Daten schon seit dem 01.01.2002 besteht, hat sich der Fiskus bislang geweigert, eine Definition der steuerrelevanten Daten zu liefern.

Vielmehr sei die Entscheidung hierüber Aufgabe des Steuerpflichtigen, bzw. seines Steuerberaters. Fraglos wäre eine kleine, ja sogar eine mittelgroße Steuerberaterkanzlei hoffnungslos damit überfordert, in einem komplexen Warenwirtschaftssystem dem Steuerpflichtigen die Daten zu definieren, die unter die Archivierungspflicht fallen. Selbst eine nur sehr oberflächliche Information über Datensätze und Verknüpfungen in einem Warenwirtschaftssystem benötigt kaum weniger Zeit als eine komplette Woche. Weder ein Steuerpflichtiger noch sein Steuerberater können über das notwendige technische Know-How und Detailwissen bezüglich des jeweiligen Warenwirtschaftssystems verfügen, das zur Bewältigung dieser Aufgabe notwendig wäre.

Die Hersteller der entsprechenden Software wiederum verfügen zwar über das technische Wissen, nicht aber über die notwendigen (steuer-)rechtlichen Kenntnisse, um eine qualifizierte Klassifizierung der Daten vorzunehmen.

Für dieses Dilemma bietet die APO-Audit GmbH eine Lösung: Im Gesellschafter-Pool der APO-Audit vereint sich das benötigte (steuer-)rechtliche Wissen mit technischem Know-how. Dank hervorragender Beziehungen zu verschiedenen Software-Häusern und intensiven „Networkings“ ist die APO-Audit in der Lage, alle notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten unter ein Dach zu bringen und so eine qualifizierte Stellungnahme zur Steuerrelevanz von Daten in Apotheken-Warenwirtschaftssystemen abzugeben.

Diese Stellungnahme erfolgt in Form des hier veröffentlichten Archivierungs-Standards. Der Archivierungs-Standard wird von der APO-Audit ständig angepasst und aktualisiert. Neueste Erkenntnisse aus Rechtsprechung, Literatur und Beratungspraxis werden laufend ausgewertet und in den Archivierungs-Standard eingearbeitet.

Der Archivierungs-Standard bietet dadurch nicht nur eine fundierte theoretisch-rechtliche Auseinandersetzung mit der Thematik, sondern auch an der Praxis orientierte Hinweise und Ratschläge zum Datenzugriff im Betriebsprüfungsalltag. Er stellt damit sowohl Nachschlagewerk und Zitatquelle für Rechtsprechung, Literatur und Beratungspraxis als auch praktisches Handbuch für Steuerpflichtige, Software-Häuser und Steuerberater für Betriebsprüfungen dar.

Download des Archivierungs-Standards

Archivierungs-Standard (PDF) Archivierungs-Standard (PDF) (328,6 kB)
APO-Audit GmbH · Heinrich-Heine-Allee 30 · 40213 Düsseldorf · 02 11 / 1 71 85 96-0 · info@apo-audit.de

Aktuelles

Schweizer-Forum bewirbt in seiner Ausgabe 02/2013 unser Buch "Allgemeinwissen in Fragen und Antworten".

Weiterlesen …

Betriebsprüfer hat keinen Zugriff auf digitale Einzeldaten!

Weiterlesen …

Verfahren vor dem FG Sachsen-Anhalt geht weiter.

Weiterlesen …